Am Sonntag, 05. September veranstalten wir einen Grünen Treff zum Thema Naturschutz. Dazu treffen wir uns um 10 Uhr mit dem Vorsitzenden des NABU Lauda Michael Salomon am Echelsee zwischen Beckstein und Heckfeld. Salomon wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die umfassenden Pflegemaßnahmen zeigen, die der NABU dort vorgenommen hat und einen Überblick über weitere Aktivitäten des NABU im Stadtgebiet geben. Desweiteren soll darüber diskutiert werden, wie es um den Naturschutz von kommunaler Seite aus bestellt ist. Zu der Veranstaltung sind auch Nichtmitglieder willkommen. Wer Interesse hat teilzunehmen, kann sich bei der Vorsitzenden Christina Sack, christina.sack@gruene-lauda.de, Telefon 09343/7089392 melden. Teilnehmen können nur Personen, die geimpft, genesen oder getestet sind. Bitte die entsprechenden Nachweise mitbringen.
Termine
- Dienstag28.11.2023
Kreismitgliederversammlung
- Mittwoch29.11.2023
Grüner Treff: Besuch Wasserwerk Distelhausen
- Freitag08.12.2023
Jahresabschluss
- Samstag09.12.202397922 Gerlachsheim
Frauenfrühstück
- Freitag12.01.2024
Nominierungsversammlung Kommunalwahl
Neueste Beiträge
Verwandte Artikel
Heimische Wildpflanzen sichern Artenvielfalt
Lauda-Königshofen. Der Ortsverband Lauda-Königshofen von Bündnis 90/Die Grünen lud vor Kurzem zu einem Vortrag über insektenfreundliche Naturgärten ein. Im gut besuchten Gerlachsheimer Josefsaal zeigte Kerstin Lüchow, Gartenbauingenieurin und langjährige Naturgärtnerin,…
Weiterlesen »
Wie gelingt die Umstellung auf einen Naturgarten? Vortrag von Dipl.-Ing. agr. Kerstin Lüchow
Am Freitag, 06. Oktober hat der grüne Ortsverband Lauda-Königshofen die Diplom-Ingenieurin und Naturgärtnerin Kerstin Lüchow zu einem öffentlichen Vortrag zu Gast. Um 19 Uhr spricht die Referentin bei freiem Eintritt…
Weiterlesen »
Gemüseanbau mit naturverträglichen und regenerativen Methoden
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Lauda-Königshofen unternahm vor Kurzem eine Exkursion nach Wachbach zum Gemüseanbaubetrieb Gartengemüse Ursprung, um sich über naturverträgliche Anbaumöglichkeiten in der hiesigen Landwirtschaft zu informieren. Ann-Kathrin…
Weiterlesen »