Am Freitag, 06. Oktober hat der grüne Ortsverband Lauda-Königshofen die Diplom-Ingenieurin und Naturgärtnerin Kerstin Lüchow zu einem öffentlichen Vortrag zu Gast. Um 19 Uhr spricht die Referentin bei freiem Eintritt im Gerlachsheimer Josefsaal (Würzburgerstraße 22A, 97922 Gerlachsheim) zum Thema „Insektenfreundliche Naturgärten“. Lüchow befasst sich in dem Vortrag mit Fragen der Umstellung, Anlage und Pflege von Naturgärten sowie der Pflanz- und Saatgutauswahl.
Naturgärten bieten Insekten und vielen anderen Tieren Nahrung, Unterschlupf, Paarungsplätze, Nistgelegenheiten und Winterquartiere. Ökologisch wertvolle Blühflächen mit Wildgräsern, Wildkräutern und Wildgehölzen ändern im Jahresrhythmus und von Jahr zu Jahr ihr Aussehen. Immer wieder blühen andere Pflanzen, die unterschiedliche Bestäuber anlocken. Neben heimischen Wildpflanzen sind regionale Naturbaustoffe, Recyclingmaterialien, Pestizidverzicht, Nistmöglichkeiten und eine „etwas andere Pflege“ die wichtigsten Merkmale eines Naturgartens. Auch Kommunen entdecken Wildblumen für öffentliche Flächen, Wildblumenwiesen und Säume werden immer beliebter.
Gartenbauingenieurin Kerstin Lüchow geht in ihrem Powerpoint-Vortrag auf viele Fragen rund um den Naturgarten ein: Warum ist die Natur so wichtig? Was haben Naturgärten mit Biologischer Vielfalt zu tun? Wie gelingt die Umstellung auf einen Naturgarten? Wie und wann fange ich an? Was kann ich auf kleiner Fläche für Bienen und Hummeln tun? Wo bekomme ich geeignetes Wildpflanzensaatgut und geeignete Pflanzen?
Bildunterschrift: Bio-Naturgarten Eubigheim mit heimischen Wildpflanzen und Gemüsebeeten (©Foto: Kerstin Lüchow)
Verwandte Artikel
Gemüseanbau mit naturverträglichen und regenerativen Methoden
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Lauda-Königshofen unternahm vor Kurzem eine Exkursion nach Wachbach zum Gemüseanbaubetrieb Gartengemüse Ursprung, um sich über naturverträgliche Anbaumöglichkeiten in der hiesigen Landwirtschaft zu informieren. Ann-Kathrin…
Weiterlesen »
Diskussionsveranstaltung: Vision einer zukunftsfähigen Mobilität
Die Treibhausgasemissionen im Verkehrsbereich sind in den letzten Jahren (außer in den Corona-Jahren) gestiegen, was auf den zunehmenden Güterverkehr per Lastwagen zurückzuführen ist. Wir erleben verstopfte Autobahnen und Busse, die…
Weiterlesen »
Vielversprechende Standorte für CO2-Abscheidung
Der Ortsverband Lauda-Königshofen von Bündnis 90/Die Grünen besichtigte im November die Kläranlage der Stadt Lauda-Königshofen. Neben den technischen Abläufen in der Kläranlage interessierten sich die Ortsverbandsmitglieder vor allem für die…
Weiterlesen »